TagesablaufDer geregelte Ablauf eines Tages gibt den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung. Im ersten Jahrsiebt sind Rhythmus und Wiederholung von besonderer Bedeutung. Der Tagesablauf im Waldorfkindergarten ist deshalb auch rhythmisch gestaltet. Freies Spiel wechselt sich ab mit Phasen, in denen die Kinder geführt werden. So entsteht ein natürlicher Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe, Einzel- und Gruppenspiel. Dieser wiederholende und geregelte Ablauf eines Tages geben den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung im zeitlichen Raum.
Mittagessen Um 12h wird in jeder Gruppe gemeinsam Mittag gegessen. Das Essen erhalten wir von Montag bis Donnerstag von der Schulküche. Am Freitag wird in den Gruppen das Essen zubereitet. Die Mittagsmahlzeiten bestehen aus kontrolliert biologischen Nahrungsmitteln. Die Schulküche der FWS Prien liefert sie täglich frisch, ausschliesslich vegetarisch. Dazu gibt es immer Frischkost und Obst, bio und regional .
|
||
WochenverlaufJeder Wochentag hat seine Besonderheit. So wie der Tag im Waldorfkindergarten rhythmisch gegliedert ist, so findet sich auch im Wochenablauf ein bestimmter Rhythmus. Jeder Wochentag hat seine Besonderheit und bestimmte Speise und wird je nach Gruppe individuell gestaltet. Jede Gruppe bestimmt ihren Wandertag an dem ein Rucksack mit Brotzeit mitgebracht wird. Freitag findet die Eurythmie für alle Gruppen statt.
|
||
JahreskreisGemeinsam Jahresfeste vorbereiten und feiern Das Jahr ist gegliedert durch die verschiedenen Jahreszeiten und ihre Feste. Jedes Fest wird gemeinsam vorbereitet und im Reigen, in Liedern, in Sprüchen, Puppenspielen und Geschichten, in der Farbgestaltung des Raumes den Kindern vermittelt. Das gemeinsame Feiern bildet dann den Höhepunkt eines jeden Festes. Auch in der Gestaltung des Jahreszeitentisches spiegeln sich Vorgänge in der Natur und der Festeszeiten.
Erntedankfest/Erntedankwoche Michaelifest
|
||